• Fünf Jahre Erfolg: Die Initiative „Team Energiewende Bayern“ feiert ihr Jubiläum. Aus diesem Anlass hatte Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger wichtige Akteure der Energiewende in Bayern am 24. Juli nach München in den Kaisersaal der Residenz zum Staatsempfang eingeladen. Mit ihm würdigt Aiwanger das Engagement aller Beteiligten: neun Partner, vierzehn Gestalter, 100 Unterstützer und alle, die sich für die Energiewende in Bayern einsetzen.
• Seit der Novellierung des EEG im Jahr 2017 ist der Neubau größerer Biogasanlagen weitestgehend zum Erliegen gekommen. Durch die Beibehaltung von Vergütungsklasse und -höhe bei den Biogas-Kleinanlagen, in denen durch die Verwertung von vorrangig Gülle aktiver Klimaschutz betrieben wird, kommt es immerhin in diesem Anlagensegment noch zu einem Bau von Neuanlagen. Um die Investitionsentscheidung weiterhin mit dem vom KTBL entwickelten Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas begleiten zu können, sollen nun in einem Projekt die für diesen Anlagentyp notwendigen Planungsdaten erfasst, aktualisiert und auf den aktuellen Stand gebracht werden.
• Am 7. Oktober beginnt in Stuttgart die internationale Konferenz Biogas Intelligence+, bei der im Weiterbildungszentrum SHMT an zwei Veranstaltungstagen in sechs Themenblöcken insgesamt 21 Fachvorträge gehalten werden – vorrangig zu den Themen KI und Cybersecurity.